Im echten Leben bellen und winseln sie. Aber in Büchern können Hunde auch denken und sprechen. Wir haben Geschichten herausgesucht, in denen es um Hunde geht.
Sie sabbern, schnarchen und verlieren jede Menge Haare. Aber wenn Hunde einen mit ihren großen Augen anschauen, kann man sich auf der Stelle in sie verlieben. Bist du schon ein Hunde-Fan? Dann sind die folgenden fünf Bücher das Richtige für dich. Und an alle Nicht-Fans: Diese Bücher könnten euch überzeugen.

Kaninchen zum Gruseln
Ringo ist ein perfekter Butler. Jeden Morgen serviert der Windhund seinem Herrchen Tee und Milchbrötchen. Auch sonst sorgt er sich um Mister Constantins Wohlergehen.
Da trifft in einem Paket ein weißes Kaninchen namens Moffat ein. Ringo knurrt und schüttelt sich vor Ekel. Kaninchen mag er kein bisschen. Außerdem ist er eifersüchtig auf das niedliche, flauschige Wesen. Als er herausfindet, dass man Moffat nicht trauen kann, erwacht der Detektiv in ihm.
Das Buch „Ringo und die Vampirkaninchen“ von Katja Spitzer ist zum wohligen Gruseln für alle Kinder ab sechs Jahren geeignet. Gleichzeitig bringt es einen zum Lachen: Wirf hier einen Blick ins Buch.

Dackel mit großem Herzen
Dieser Dackel sieht aus wie eine Wurst und seine Gelenke schmerzen. In seinem langen Leben hat er schon Schlimmes erleiden müssen. Trotzdem ist er „Coop, der Held“!
Finde beim Lesen selbst heraus, warum das Buch diesen Titel hat. Dabei begibst du dich auf eine gefährliche Reise, die der kleine Dackel mit Mut und Kraft meistert.
Es ist eine Freude zu entdecken, wie Coop trotz seines Alters und seiner Gebrechen vollen Einsatz zeigt für die, die er liebt. Auch wenn es passieren kann, dass dir beim Lesen dabei die eine oder andere Träne die Wange hinunterkullert. Das Buch von Larry Verstraete eignet sich für alle Kinder ab zehn Jahren und kann hier bestellt werden.

„Wo bist du?“
Das Buch „Buddy - Mein Leben als Straßenhund“ von Gill Lewis lässt dich oft vor Mitgefühl schlucken. Es gehört zu jenen Büchern, die man nicht zur Seite legt: Buddy ist ein Straßenhund wider Willen, weil er von seiner Menschenfamilie ausgesetzt wurde.
Zum Glück findet der Mischling andere obdachlose Hunde, die ihm helfen. Trotzdem kann Buddy seinen Jungen nicht vergessen und der Junge auch den Hund nicht. Eine acht Jahre lange Suche beginnt. Die großartige und bewegende Geschichte für Kinder ab elf Jahren zeigt, wie Hunde ihr Herz an Menschen verschenken können.

Was Hunde alles für uns tun
Jeder fünfte Haushalt in Deutschland besitzt einen Hund. Eine Menge dieser Tiere sind nicht nur Gefährten, sondern können noch mehr. Sie unterstützen die Menschen etwa als Tennisballsammler, als Wasserrettungshund oder als Feuerwehrhund. Sie helfen Kindern beim Lesenlernen oder gesundheitlich eingeschränkten Menschen im Alltag. Es gibt also Hunde, die richtig arbeiten.
Das Buch „Hunde am Werk - Vierbeiner und ihre Berufe“ von Valeria Aloise und Margot Tissot enthält wunderschöne Bilder. Und die Texte sind so interessant, dass du wahrscheinlich stundenlang darin lesen möchtest. Hier gelangst du zum Buch - für alle Kinder ab acht Jahren.

Wie du mit deinem Hund richtig umgehst
Steve Mann macht das, was er schon als Kind machen wollte: Er ist Hundetrainer. Nichts macht ihm so viel Freude, wie mit Hunden zusammen zu sein. Wenn es um deren Erziehung geht, hat Steve einfach den Durchblick. Den teilt er im Buch „Sitz, Platz, Brav!“ mit anderen.
Das Buch ist ein Muss für alle jungen Hundebesitzer, weil es wichtige Informationen liefert - und das zusammen mit Witz und vielen persönlichen Anekdoten aus dem Leben des Autors. Dazu kommen tolle Illustrationen von Adam Hayes und Übungen. Für ein möglichst glückliches, friedliches Leben mit dem besten vierbeinigen Kumpel. Hier kannst du das Buch entdecken - für alle Kinder ab acht Jahren.
