Maria Oetjen und ihr Mann züchten Katzenhaie in einem Aquarium auf der Insel Borkum. Dort wachsen die Tiere auf, bis sie nach einigen Jahren in der Nordsee ausgesetzt werden. Was sich Maria Oetjen damit erhofft, liest du hier.
Mit einem großen Eimer steht Maria Oetjen bis zur Hüfte im Wasser der Nordsee. Dann kippt sie den Eimer langsam. Heraus schwimmen mehrere kleine Fische. Es sind Kleingefleckte Katzenhaie.
Kleingefleckte Katzenhaie sind die kleinsten Haie, die es in der Nordsee gibt. Sie werden etwa 60 bis 100 Zentimeter lang. Ihre Haut ist sandfarben und mit zahlreichen dunklen Punkten bedeckt. Gefährlich für Menschen sind sie nicht.
Immer weniger Katzenhaie in der Nordsee
Fachleute sagen, dass es immer weniger Katzenhaie in der Nordsee gibt. Das hat auch damit zu tun, dass sie in den Netzen von Fischern landen.
Die Kleingefleckten Katzenhaie legen erst nach sieben bis acht Jahren Eier. Daher werden sie oft gefangen, ehe sie sich fortpflanzen können. Maria Oetjen hofft, dass ihre Arbeit dazu beiträgt, dass es wieder mehr dieser Fische in der Nordsee gibt.