17 von 22 Wäschedüften sind laut einer Lafu-Untersuchung allergen oder reizend. Die Ergebnisse stellt das Delmenhorster Labor am Montag im ZDF vor.
Für das ZDF-Verbrauchermagazin WISO hat das Lafu (Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik) kürzlich die Inhaltsstoffe für Wäschedüfte untersucht.
Auch Leberschäden laut Lafu möglich
Insgesamt sind in den fünf untersuchten Wäschedüften, sogenannten Wäscheparfüms, 22 Stoffe deklariert, von denen 17 allergen oder reizend sind. Außerdem zeigten Tierversuche, dass einige Stoffe krebserregend und erbgutverändernd wirkten, teilt das Lafu mit. Einer der deklarierten Inhaltsstoffe könne zu Leberschäden bei Menschen führen.
Stoffe können reizend wirken
Ein Großteil der Stoffe könne laut dem Delmenhorster Labor sowohl Haut als auch Augen reizen, hinzu komme die reizende Wirkung vieler Duftstoffe auf die Atemwege.
Der Fernsehbeitrag wird am heutigen Montag um 19.25 Uhr im ZDF ausgestrahlt.