
Wenige Tage vor der Entscheidung, ob die Deutsche Immobilien Holding (DIH) die ehemalige Hertie-Immobilie kauft und umbaut, sind am Mittwoch die Gewinner des Namenswettbewerbs für das Gebäude ausgezeichnet worden.
In den Räumen der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft übergab Werner Uhde, DIH-Aufsichtsratsvorsitzender, Preisgelder an drei Teilnehmer, die aus einem Topf mit 120 Vorschlägen gezogen worden sind. Der erste Preis ging an Klaus Schütt. Er hat laut Uhde mehrere Namen eingereicht, darunter seien gute Ideen gewesen. Gezogen wurde sein Vorschlag „City-Paradies“.
Katie – Eine Mischung aus Karstadt und Hertie
Der vielleicht jüngste Teilnehmer war Hugo Müller. Erst zwei Jahre ist er alt und hat mit Hilfe seiner Mutter Kathrin Müller „Delmepoint“ als neuen Namen vorgeschlagen. Der dritte Gewinner ist Kurt Strauß. Er reichte den Vorschlag „Katie“ ein – eine Kombination der beiden ehemaligen Kaufhäuser Karstadt und Hertie.
Endgültiger Name erst nach der Entscheidung
Einer dieser Namen muss es am Ende aber nicht werden. „Wir haben aus den 120 Vorschlägen eine Shortlist gebildet. Den endgültigen Namen legen wir erst dann fest, wenn auch feststeht, dass wir es realisieren“, erklärte Uhde.
Er zeigte sich erfreut, dass so viele Vorschläge für einen neuen Namen eingereicht wurden. „Wir wollen, dass die Delmenhorster und auch Ganderkeseer Bürger mit einbezogen werden und sich engagieren“, erklärte er.