Das dreitägige Weinfest hat am Samstag mit einem „Wine-Tasting“ und musikalischem Rahmenprogramm seinen Abschluss gefunden. Wochenmarkt und Fest befruchteten sich dabei gegenseitig.
„Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch“, lautet ein Sprichwort. Mit Blick auf das Weinfest, das von Donnerstag bis Samstag in der Markthalle und umzu für ein geselliges Miteinander bei ausgesuchten Rebensäften gesorgt hat, kann man dem nur zustimmen.
Flanierende Menschen, schmackhafte Weinproben
Bereits am Samstagvormittag zeigte sich in der Innenstadt ein Bild, ganz so, wie es sein soll. Flanierende Menschen, ein geschäftiger Wochenmarkt – und parrallel dazu ein schmackhaftes „Wine-Tasting“. Ab 10 Uhr befruchteten sich der wöchentliche Markt und das Weinfest gegenseitig. Und auf der anderen Seite der Markthalle hatten die Kleinen ihren Spaß auf der Delmenhorster Kinderbaustelle. So soll ein sommerlicher Samstag in der City sein.
Fruchtige Note kommt an
Bei den warmen Temperaturen greift man ja gern zum kühlen Getränk – auch auf dem Weinfest. „Bei der Hitze ist Kaltes gefragt“, so Michaela Viktor vom Weinfachhandel La Piazza. Der Chardonnay delle Venezie aus Venetien war mit seiner fruchtigen Note der Renner bei den Besuchern. „Er reift drei Monate im Fass, so bekommt er seine goldene Farbe. Und er ist auch nicht so parfümiert“, weiß die Expertin. Daneben sei auch Roséwein immer mehr im Kommen, vor allem der Chiaretto Garda Classico Antica Casa aus der Lombardei. Fruchtige Noten munden eben auch in flüssiger Form.
Musik und kulinarische Spezialitäten
Am Abend gab es dann mit der Oldieband The Mushroams und DJ Harry auch noch etwas für die Ohren.
Neben den Weinen in allen Variationen von La Piazza, dem Weingut Liebfrauenstiftshof aus Wallertheim, dem Weingut Dohlmühle aus Fronheim und dem Pfälzer Weintreff aus Weyhe konnten die Besucher aber auch kulinarische Köstlichkeiten wie Burgunderschinken im Roggenbrötchen, Flammkuchen oder Käsevariatonen genießen.