
Polizisten werden im Bereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch immer häufiger mit Gewalt und Anfeindungen konfrontiert.
Wie Polizeichef Jörn Stilke bei der Vorstellung der Kriminalstatistik berichtete, kam es 2015 zu 58 Anzeigen wegen unterschiedlicher Gewalthandlungen gegen Polizeibeamte. Das Spektrum reicht dabei von Beleidigungen bis hin zu körperlichen Widerstandshandlungen, von denen 34 zur Anzeige gebracht wurden.
Weiterlesen: Zahl der Wohnungseinbrüche in Delmenhorst nimmt deutlich zu
Hohe Dunkelziffer bei Beleidigungen befürchtet
Stilke geht davon aus, dass es bei den Beleidigungen eine hohe Dunkelziffer gibt. „Es ist leider ein Alltagsthema. Gerade im Bereich der Beleidigungen wird von den Kollegen nicht alles zur Anzeige gebracht.“ Es sei zu beobachten, dass die Anfeindungen von Jahr zu Jahr mehr werden. Dies gelte nicht nur für die Polizei, sondern mit auch für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. „Die Zahl 58 spiegelt nicht die Realität wider“, sagt Stilke. „Es ist schon so, dass man sich im Alltag daran gewöhnt hat. Und das ist nicht gut.“
Weiterlesen: Flüchtlinge in Delmenhorster Kriminalstatistik nicht auffällig