553 Straftaten weniger als noch 2014 hat die Polizeiinspektion Delmenhorst / Landkreis Oldenburg / Wesermarsch im Jahr 2015 registriert. In Delmenhorst stieg die Zahl leicht an.
Die wichtigsten Fakten:
- In Delmenhorst hat es einen leichten Anstieg der Straftaten gegeben
- Im Landkreis Oldenburg ging die Gesamtzahl der Straftaten deutlich zurück
- Besonders stark stieg in Delmenhorst die Zahl der Wohnungseinbrüche
- Flüchtlinge sind im Zusammenhang mit Straftaten in Delmenhorst unauffällig
Diese Entwicklung gab Jörn Stilke, Leiter der Polizeiinspektion, am Montag bei der Vorstellung der Kriminalitätsstatistik bekannt. Im gesamten Bereich der Polizeiinspektion wurden 17.917 Straftaten aufgenommen. Dies entspricht einem Rückgang von 2,99 Prozent. 59,9 Prozent der Taten konnten aufgeklärt werden. Das sind 0,43 Prozent mehr als noch 2014.
Mehr Straftaten in Delmenhorst
In Delmenhorst wurden im vergangenen Jahr geringfügig mehr Straftaten verübt als noch 2014. Es einen Anstieg von 1,24 Prozent auf jetzt 6609 Taten. Ein leichtes Plus von 1,39 Prozent gab es beispielsweise bei den Rohheitsdelikten, zu denen Körperverletztungen und Beleidigungen zählen. 805 Taten wurden in diesem Bereich gemeldet. Im Vergleich zu früheren Jahren ist dies aber immer noch ein vergleichsweise niedriger Wert: 2011 waren es noch 1011 Fälle.
Weniger Diebstähle in Delmenhorst
Ein deutlicher Rückgang konnte im Bereich des Diebstahls verzeichnet werden: Ein Minus von 5,82 Prozent auf 2883 Taten steht hier in der Statistik für 2015. Dirk Uhmeier, Leiter des zentralen Kriminaldienstes Delmenhorst, berichtete vor allem von einem Rückgang im Bereich des Ladendiebstahls: „Gruppen, die sich auf den Diebstahl und Weiterverkauf hochwertiger Alkoholika spezialisiert hatten, sind nicht mehr da.“ Auch der gezielte Einsatz von Kameras zur Ermittlung von Tätern habe Erfolg gezeigt. In Delmenhorst sind 2015 289 Rauschgiftdelikte registriert worden. Im Vergleich zu den 2014 bekannt gewordenen 326 Fällen bedeutet dies einen Rückgang von 11,35%.
Delmenhorst steht besser da als Emden und Wilhelmshaven
Im Vergleich zu Städten ähnlicher Größe in Niedersachsen steht Delmenhorst gut da: Hochgerechnet auf 100.000 Einwohner gab es 2015 in Delmenhorst 8835 Straftaten, in Emden waren es 9193, in Wilhelmshaven 13.477.
Landkreis Oldenburg mit guten Zahlen
Ähnliche Zahlen kann auch der Landkreis Oldenburg vorweisen. Hier gab es auf 100.000 Einwohner umgerechnet 5001 Straftaten. In der Wesermarsch waren es 5596, im Lankreis Vechta 5297.
Weiterlesen: Jugendliche für 60 Einbrüche in der Region verantwortlich
Zahl der Straftaten sinkt um fünf Prozent
„Wir können eine positive Bilanz ziehen, auch wenn einzelne Bereiche noch Sorgen bereiten“, erklärte Markus Voth, Leiter des Polizeikommissariats Wildeshausen. Mit einem Rückgang der Straftaten von 5,1 Prozent im Jahr 2015 sein ein „absolut niedriger Stand“ erreicht worden. „Die Aufklärungsquote hat sich auf einem hohen Niveau stabilisiert“, sagt Voth. Mit 57,99 Prozent liegt sie leicht unter der von Delmenhorst.
Deutlicher Rückgang bei Rohheitsdelikten
Im Landkreis sank im Gegensatz zu Delmenhorst die Zahl der Rohheitsdelikte um 12,86 Prozent auf 819 Fälle. Im Bereich der Fahrraddiebstähle konnten lediglich 447 Fälle registriert werden. Im Jahr 2005 waren es noch 891.
Zahl der Einbrüche steigt deutlich an
Ein Sorgenkind ist laut Voth die Zahl der Wohnungseinbrüche. 289 gab es im vergangenen Jahr im Landkreis Oldenburg. Ein Plus von neun Prozent. Noch stärker stieg die Zahl in Delmenhorst an : von 152 im Jahr 2014 auf 250 im Jahr 2015.