
Die 27. Ausgabe des Delmenhorster Lichterfestes geht dieses Wochenende über die Bühne. Kunsthandwerk und Schmuck werden am Samstag und Sonntag im festlichen Ambiente angeboten.
Am Rande des Weihnachtsmarktes ist diesen Samstag das 27. Delmenhorster Lichterfest gestartet. Am Sonntag steht der zweite und letzte Tag des Marktes an. Von 11 bis 18 Uhr am Samstag und von 11 bis 17 Uhr am Sonntag stellen in den dekorierten Rathausfluren und in der stimmungsvoll beleuchteten Markthalle etwa 55 Hobbykünstler und Handwerker jede Menge Geschenk- und Dekorationsideen für das Fest aus. Zu dem Angebot gehören kunstvolle Glasobjekte, edler Schmuck, Spielzeug, Holz- und Keramikarbeiten sowie Taschen, Gefilztes und Kleidung.
Neue Aussteller bereichern das Angebot
Neben den vielen Stammgästen, die seit Jahren in den drei Rathaus-Etagen ausstellen, sind laut der veranstaltenden Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft auch neue Aussteller dabei. Sie ergänzen das Angebot mit Betonobjekten für den Garten, Glasschmuck, handbemalte Federn, Drechslerarbeiten und Bronzeartikel.
Weihnachtsmann ist zu Gast
Die jungen Besucher können in der 1. Etage im Rathaus auch schon ihre Wünsche für Weihnachten loswerden. Dort ist an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr der Weinachtsmann zugegen. Das Zusammentreffen wird von Fotografen von Photo von Oven festgehalten. Auch ein Kinderschminken ist dort möglich.
Lebkuchen verzieren
Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren können zudem jeweils zur vollen Stunde für einen Kostenbeitrag von 1,50 Euro pro Kind Lebkuchenmänner verzieren.
Für die Bewirtung ist in diesem Jahr die Johanniter-Unfall-Hilfe zuständig und umsorgt die Besucher im Rathaus und in der Markthalle in den Weihnachtscafés.
Einen guten Blick auf das festliche Treiben bietet der Wasserturm. Das Wahrzeichen der Stadt hat am Sonntag für die Besucher von 13 bis 17 Uhr geöffnet.