Die Mährische Philharmonie zählt zu den erfolgreichsten Orchestern Tschechiens. Jetzt machen die Musiker Station in
Die Mährische Philharmonie Olmütz (Moravská Filharmonie Olomouc) zählt zu den erfolgreichsten und ältesten Symphonieorchestern der Tschechischen Republik. Sie hat ihren Sitz in Olmütz/Olomouc, der historischen Hauptstadt Mährens und ging vor 50 Jahren aus dem Olomoucer Opernorchester hervor. Die Philharmonie widmet ihre Aufmerksamkeit den Meisterwerken des 19. und des 20. Jahrhunderts, wobei mit dem Werk Gustav Mahlers, der zeitweilig in Olmütz wirkte, oft besondere Akzente gesetzt werden. Zahlreiche Tourneen führten das Orchester in fast alle Länder Europas. Es hat an allen bedeutenden Musikfestivals in Deutschland, Frankreich, Spanien, Griechenland, Italien und Österreich teilgenommen.
Werke von Robert Schumann, Clara Schumann und Ludwig van Beethoven
Am Mittwoch, 15. März, gastiert die Mährische Philharmonie ab 20 Uhr im Kleinen Haus. Die Leitung hat Volker Schmidt-Gertenbach. Als Solisten treten Aleksandr Shaikin (Klavier) und Simone Zgraggen (Violine) auf die Bühne. Auf dem Programm stehen „Introduktion und Allegro appassionato G-dur op. 92“ von Robert Schumann, „Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 7“ von Clara Schumann sowie „Konzert für Violine und Orchester D-dur op. 61“ von Ludwig van Beethoven.
Kartenverkauf läuft
Karten gibt es ab 21 Euro im Kleinen Haus (montags bis freitags, 9 bis 13 und 15 bis 17 Uhr) und an der Abendkasse. Weitere Infos sind unter (04221) 16565 erhältlich.