Mit einem umfangreichen Programm startet die Volkshochschule Delmenhorst jetzt in das neue Semester. 415 Veranstaltungen mit insgesamt 10.700 Unterrichtsstunden werden angeboten. 77 Kurse sind neu im Programm.
Das Programm liegt ab sofort an 95 Stellen im Stadtgebiet aus und kann auf der Internetseite der VHS abgerufen werden.
Zwölf Abende „Natürlich gesund sein“
„Der Bereich Gesundheit wächst am stärksten“, berichtete VHS-Geschäftsführer Helmut Koletzek am Freitag bei der Vorstellung des Programms. Neben bekannten Kursen wird eine neue Vortragsreihe unter dem Titel „Natürlich gesund sein“ geben. An zwölf Abenden wird jeweils eine andere alternative Heilmethode behandelt. „Alle zwölf werden von Leuten vorgestellt, die sie auch einsetzen“, erklärte der zuständige Programmbereichsleiter Kai Reske. Die Reihe startet am 23. September mit einem Vortrag über die Blutegeltherapie. „Die Referentin bringt auch Blutegel mit“, so Reske. Eine Anmeldung für die Vorträge ist nicht notwendig. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Abend.
Dänisch lernen
Ebenfalls neu sind Sprachcafés, in denen freies Sprechen in Französisch, Italienisch, Deutsch und Englisch geübt werden kann. Insgesamt gibt es im Fremdsprachenbereich 130 Veranstaltungen in 14 Sprachen. „In zwölf Sprachen werden Anfängerkurse angeboten“, berichtete Programmbereichsleiterin Marietta Binner-Ehsan. Sogar Latein befindet sich darunter. Auch Chinesisch, Japanisch und – nach mehreren Jahren Pause – Dänisch können in den Räumen auf dem Nordwollegelände erlernt werden.
Berufliche Weiterbildung
Gefragt ist auch der Bereich der beruflichen Weiterbildung: Hier gibt es Angebote von Finanzbuchhaltung bis zu Stressmanagement-Training. Erstmals angeboten wird in Kooperation mit der IHK eine Informationsveranstaltung, bei der Betriebe dazu motiviert werden sollen, Ausbildungsplätze anzubieten.
VHS ist gut vernetzt
Auch in weiteren Bereichen gibt es Kooperationen, beispielsweise bei den Qualifizierungen zum Seniorenbegleiter oder zur Hospizbegleitung. „Wir sind gut vernetzt und arbeiten immer weiter daran“, erklärte Dr. Annegret Helmers, pädagogische Leiterin der VHS.
Schon 14 Veranstaltungen ausgebucht
Zahlreiche „Stammkunden“ der VHS haben sich bereits dazu entschlossen, ihre Kurse fortzusetzen, wie Koletzek berichtete. Bis Freitag gab es bereits 1985 Anmeldungen, 14 Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.
Zur Vorstellung des Programms ist das Team der VHS an diesem Samstag mit einem Informationsstand in der Innenstadt vertreten.