
An jedem Tag bis Heiligabend öffnet das dk eine besondere Tür in Delmenhorst und Umzu. Durch das 20. Türchen werfen wir einen Blick in die Kleiderkammer der AWO
Zweimal in der Woche packen acht ehrenamtliche Helferinnen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ganderkesee in der Begegnungsstätte am Brüninger Weg tatkräftig an und ziehen sieben dicht behängte Kleiderständer aus dem Nebenraum in den den großen Tagesraum.
An jedem Mittwoch und Donnerstag verwandelt sich die Begegnungsstätte von 9.30 bis 12.30 Uhr so in eine Kleiderkammer, aus der sich Bedürftige aus dem Ort mit dem Nötigsten an Anziehsachen versorgen können. Lediglich ein ganz kleiner Obolus ist dafür zu entrichten.
„Die Kleiderkammer wird prima angenommen“, sagt die AWO-Ortsvereinsvorsitzende Heide Heidmann, die für den dk-Adventskalender den Blick in den Abstellraum der Kleiderkammer außerhalb der Öffnungszeiten freigab. Die Zahl der Kunden habe in diesem Jahr durch den Flüchtlingszuzug erheblich zugenommen. Der Blick in die Kammer zeigt, dass die Einrichtung auf die Nachfrage gut vorbereitet und mit einem breiten Sortiment an Hemden, Hosen, Mänteln, Bettzeug, Schuhen und was sonst noch alles benötigt wird, ausgestattet ist.
Weihnachtsfeier bietet gute Unterhaltung
Wer Kleidungsstücke spenden möchte, kann dies weiterhin während der Öffnungszeiten der Kleiderkammer tun. Dabei hat die AWO-Vorsitzende jedoch eine Bitte: „Es sollten im Moment noch möglichst keine Sommersachen sein, dafür haben wir derzeit keinen Platz.“
Wenn die Kleiderständer wieder im Nebenraum verstaut sind und aufgeräumt worden ist, steht der Tagesraum der Begegnungsstätte für die anderen Angebote der AWO von der Krabbelgruppe bis zum Singkreis zur Verfügung. Am Samstag wurde dort mit 55 Gästen die Weihnachtsfeier abgehalten. Neben dem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen sorgten plattdeutsche Sketche, dargeboten von Kindern der Speelkoppel Hoyerswege, Herbert Stolle mit seinem Akkordeon, ein Musik-Trio und eine Märchenvorleserin für gute Unterhaltung.