
Gartenbesitzer mit „grünem Daumen“ öffnen am Sonntag, 29. April, die Tore zu ihren kleinen Paradiesen. Auch der von-Witzleben-Park, die Golfanlage und Baumschulen beteiligen sich am „Frühlingszauber“ in der Klostergemeinde.
Die jährlichen „Gartenerlebnisse“ in Hude starten am Sonntag, 29. April, mit dem „Frühlingszauber“. Zwei Privatgärten sind für Besucher geöffnet, außerdem zwei Baumschulen und das Arboretum Neuenkoop. Durch den Park von Witzleben und über den Golfplatz in Hude gibt es Führungen.
Gestaltete Landschaften
Die Besucher der Privatgärten finden Themengärten vor, die mit ungewöhnlichen Stauden und Gehölzen zur gestalteten Landschaft geworden sind. Der Familiengarten Mümken in Hude, Maibuscher Straße 10a, und der Schwedenhausgarten Müller in Wüsting, Bei der Schmiede 2a, sind von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Baumschulen geöffnet
Das Arboretum in Berne, Neuenkooper Straße 64, ist ebenfalls von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Baumschulen Siefken in Tweelbäke, Alter Damm 2, und Tönjes in Hude, Nordenholzer Straße 25, können von 10 Uhr bis 17 Uhr besucht werden.
Landschaftspark beim Kloster
Die Gutsverwaltung von Witzleben bietet zwei Führungen nach Voranmeldung durch den nach englischem Vorbild gestalteten Landschaftspark neben der Klosterruine an. Sie beginnen um 11 Uhr und um 15 Uhr. Die Anmeldungen werden unter Telefon (04408) 1804 oder per Mail an info@gutsverwaltung-von-witzleben.de angenommen. Um Angabe der Uhrzeit und Personenzahl wird gebeten.
Golfer zeigen Anlage
Die Führung über den Golfplatz in Hude, Lehmweg 1, beginnt um 11 Uhr. Die große Anlage ist mit Hügeln, Gewässern und Gehölzen gestaltet und vom Reiherholz gesäumt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Gartentermine
Die Huder „Gartenerlebnisse“ werden am Sonntag, 8. Juli, mit der „Sommerblütenpracht“ fortgesetzt. Das „Herbstglühen“ in den Gärten kann am Sonntag, 14. Oktober, erlebt werden.