Ein Angebot der NOZ
Ein Artikel der Redaktion

GanterLeuchten in Ganderkesee Adventsmarkt kommt bei Besuchern und Beschickern an

Von Reiner Haase | 06.12.2015, 21:03 Uhr

Bis zum Schluss haben Besucher des „GanterLeuchtens“ im Nieselregen ausgeharrt, um Folklore zu lauschen. Schon jetzt wird über eine Neuauflage geredet.

Je dämmriger der Nachmittag, desto stimmungsvoller wurde am Sonntag der „GanterLeuchten“ genannte kleine Weihnachtsmarkt rund um den großen Tannenbaum auf dem Friedrich-Bultmann-Platz. Zahlreiche Aktionen von Live-Musik über Breakdance bis zur Mitfahrt für Kinder auf dem Schoß des Nikolauses in einem Schlitten sorgten für gute Unterhaltung der Besucher. Wenn der Schlitten mal stand, stahlen die eingespannten Hunde dem Nikolaus vor allem bei Kindern eindeutig die Schau.

Beharrliches Publikum

Patrick Fechner, Organisator des „GanterLeuchtens“ von H&W Weserevents, zeigte sich am Sonntagabend beeindruckt davon, dass das Publikum trotz Nieselregens auf dem Platz vor dem alten Rathaus ausharrte und mit einem Glühwein oder einer Leckerei in der Hand der Musik der Folk-Gruppe „Green and Grey“ lauschte oder sogar mitsang. „Ähnlich war das am Sonnabend. Die letzten 100 Besucher mussten wir fast vom Platz jagen, weil uns vorgeschrieben war, dass um Mitternacht Schluss ist“, sagt Fechner.

Neuauflage im Visier

Weserevents und die Ganderkeseer Kaufleute-Vereinigung GanterMarkt reden laut Fechner und dem GanterMarkt-Vorsitzenden Timo Vetter jetzt schon über eine Wiederholung des GanterLeuchtens im nächsten Jahr. „Wir sind zufrieden“, sagt Vetter. „Alle Schausteller sagen, dass sie wiederkommen würden“, ergänzt Fechner. Das drücke aus, dass die Betriebe mit den Umsätzen zufrieden sind. Vetter und Fechner berichten, dass über Änderungen nachgedacht wird. Konzentration auf die Dämmerungs- und Abendstunden ist ein Stichwort. „Nachmittags um 14 Uhr kommt keine Stimmung auf“, sagt Vetter. „Wir wollen und werden mehr für die Kinder tun“, ergänzt Fechner. Er will sich dafür einsetzen, dass die Rathausstraße an allen Tagen, nicht nur am Sonntag, für den Verkehr gesperrt wird.

Aktionen in der regioVHS

Gut besucht war am Wochenende auch der Kunsthandwerkmarkt mit Mitmachaktionen für Kinder im alten Rathaus mit Erzeugnissen von Kreativ-Dozenten der regioVHS. Weihnachtsgebäck frisch aus dem Ofen und Getränke wurden in der neuen Cafeteria der regioVHS gegen Spenden für Flüchtlinge gereicht.

TEASER-FOTO: