
Auf der A29 hat am Donnerstag gegen 21.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Sandkrug und Wardenburg ein Auto gebrannt.
Als der Fahrer, der in Richtung Ahlhorner Heide unterwegs war, das bemerkte, hielt er umgehend auf dem Seitenstreifen an und wählte den Notruf. Als die ersten Feuerwehrleute aus Sandkrug an der Einsatzstelle eintrafen, stand der Wagen bereits in Vollbrand. Gegen 22.45 war das Feuer gelöscht. Verletzt wurde niemand.
Mit Schaumteppich bedeckt
Beim Einsatz begann zunächst ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Die Feuerwehrkräfte dämmten die Flammen zuerst mit Wasser ein. Anschließend wurden der Wagen und der Seitenstreifen mit einem Schaumteppich bedeckt, um alle Glutnester endgültig zu ersticken.
Für kurze Zeit Vollsperrung
Für die Löscharbeiten musste die A29 für kurze Zeit voll gesperrt werden. Während der anschließenden Aufräum- und Bergungsarbeiten konnte der Verkehr wieder einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt werden. Nach Angaben von Timo Nirwing, Gemeindepressewart der Hatter Feuerwehr, waren die Feuerwehr Wardenburg mit vier Fahrzeugen und 25 Personen sowie die Feuerwehr Sandkrug mit drei Fahrzeugen und 27 Kräften im Einsatz. Über die Brandursache gab es keine Informationen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.