
Aus „Feuerblitzen“ werden in Ganderkesee starke und teamfähige Kinder. Außerdem lernen sie spielend die Feuerwehr kennen.
Im nächsten Jahr feiert die Kinderfeuerwehr „Feuerblitze“ aus Ganderkesee das zehnjährige Bestehen, und die Arbeit des Betreuerteams trägt Früchte. „Ein Junge der ersten Stunde hat die Ausbildung zum Truppmann absolviert und ist jetzt Mitglied der aktiven Wehr“, berichtet Jacqueline Piero, die stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin der Freiwilligen Feuerwehr Ganderkesee.
Großbrand verhindert
Der stellvertretende Ortsbrandmeister Matthias Torunski erinnert an den elfjährigen Jounoussa, der im Juni geistesgegenwärtig verhindert hat, dass sich ein Feuer in seinem Zimmer zu einem Großbrand entwickelt. „Er hat bei uns gelernt, einen Notruf richtig abzusetzen“, berichtet Kinderfeuerwehr-Betreuer Matthias Schwan. Jounoussa ist inzwischen in die Jugendfeuerwehr gewechselt und will später einmal Berufsfeuerwehrmann werden.
Feuerwehr spielt Nebenrolle
In der Kinderfeuerwehr werden sechs- bis zehnjährige Kinder spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. „Sie gewinnen in der Gemeinschaft Vertrauen zu sich selbst und zu anderen. Feuer spielt ab und zu eine Rolle, die Feuerwehrtechnik aber nicht“, berichtet Piero.
Spender suchen Nachahmer
Carola Peters und Marc Müller haben jüngst zum 45. beziehungsweise 50. Geburtstag eine „Casino Royal“-Fete gefeiert und dabei 2000 Euro zusammengetragen. Sie spenden die Summe für gemeinsame Aktionen, vielleicht auch für neue T-Shirts für die „Feuerblitze“. „Die Arbeit ist wichtig und gut“, sagt Peters. Sie hofft auf Nachahmer, denn Kinderfeuerwehren würden von der öffentlichen Hand nicht gefördert.