Im Landkreis Oldenburg am Hohenbökener Moor ist ein Forschungsstandort zum Thema landwirtschaftliche Nutzung wiedervernässter Moore entstanden, der den Klimaschutz vorantreiben will. Die Projektleiter präsentieren erste vielversprechende Ergebnisse des Pilotprojekts.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „dk News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Probemonat für 0 €
Anschließend 6,95 €/Monat | Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent? Hier anmelden