2016 beginnt die Kohlfahrtsaison meist am 16. Januar. Neben Pauschalangeboten setzen Ganderkeseer Gastronomen aber auch auf Innovationen und individuellen Service.
Ganderkesee. Noch vor dem offiziellen Beginn der Kohlfahrtsaison am 16. Januar stellen örtliche Gastronomen bei ihren Gästen eine verhaltenere Feierlaune fest. „Die Gäste feiern immer ausgewählter“, hat Gastronom Olaf Sievers als Trend ausgemacht. „Mehrere Kohltouren in der Saison sind heutzutage meist nicht mehr drin“, bedauert der Wirt des Grüppenbührener Gasthofs Zur Linde. Grund sei neben dem überall gestiegenen Preisniveau auch ein gezielterer Umgang mit den Finanzen.
Hochsaison von Januar bis April
Dabei gelten die Monate Januar bis März als Hochsaison für die Gemeinschaftskohlfahrten zum Pauschalpreis. Ganderkeseer Gruppen, Vereine oder Straßengemeinschaften steuern dann an Wochenenden den Gasthof ihres Vertrauens an, um sich nach einem deftigen Essen zu Livemusik oder DJ-Hits kräftig zu amüsieren.
Viele Kohlfahrer pausieren am Faschingssamstag
Mit Ausnahme des Faschingssamstags: Dem närrischen Treiben in Ganderkesee beugen sich die meisten Gastronomien und pausieren an diesem Tag.
Preise angehoben
„Die Pauschalpreise der Vergangenheit können die Gastronomen heute nicht mehr halten“, erklärt Sievers.
Außerdem überlegten sich die Leute heute auch viel genauer, ob sie mal eben feiern gingen oder ob sie lieber eine Anschaffung für das Geld tätigten.
Ausgaben werden genauer geplant
Sievers: „Pro Kohltour kommen bei einem Paar leicht an die einhundert Euro zusammen, zwei, drei Mal geht es darum meist nicht mehr auf Tour“, sagt er. Trotz allem ist der Wirt der Traditionsgaststätte Zur Linde mit den Buchungen sehr zufrieden: „Wir wollen mit gutem Essen und guter Unterhaltung auch weiter zur Zufriedenheit unserer Gäste beitragen“, betont der Gastwirt. Auch in der „Linde“ beginnt die Saison am 16. Januar - mit Musik von DJ Tobias Bleydorn und einem Kohlbüfett.
Zur großen Party werden ab 16. Januar und bis zum 5. März auch wieder die Gemeinschaftskohlfahrten bei Backenköhler. An drei Terminen, erstmals am 30. Januar, gibt es in Stenum sogar drei verschiedene Musikangebote mit DJs und Bands für die Partygänger.
Gemeinschaftskohlfahrten zum Pauschalpreis samt DJ-Unterhaltung bieten ebenfalls der Oldenburger Hof in Ganderkesee-Ort und der Gasthof Witte (ab 23. Januar) in Immer an.
Auf Tradition setzt das Airfield Restaurant in Ganderkesee. Serviert wird am Tisch ein Drei-Gänge-Menü mit Vorsuppe, Kohlgericht und Nachspeise. Anschließend folgt die Tanzveranstaltung mit DJ-Begleitung.
Senioren als Zielgruppe entdeckt
Speziell an Senioren wendet sich in diesem Jahr das Schwarze Ross in Bookholzberg. „Mit einem besonderen Kohlnachmittagsprogramm für Senioren samt Kaffee und Kuchen sowie Musik und Unterhaltung läuten wir vorab am Sonntag, 10. Januar, die Kohlsaison in Bookholzberg ein“, verrät Ibrahim Celik.
Da sehr viele Bookholzberger Senioren zu den Gästen des Schwarzen Rosses zählten, wolle man diese Klientel besonders „umsorgen“, nennt er den Grund für das besondere Angebot.
Doch auch die Party soll nicht zu kurz kommen. „Bei den ersten beiden regulären Kohlpartys am 16. und 23. Januar spielt die Band Troubadix“, kündigt Celik an. Die Musiker kehrten zu ihrem 20. Bühnenjubiläum an den Ort ihres Anfangs zurück: „Die Jungs haben vor 20 Jahren im Schwarzen Ross ihr erstes Konzert gegeben, sie sprangen damals als Notbesetzung ein“, verrät Celik eine Anekdote.
Individuell geplante Veranstaltungen
Ganz auf die individuellen Wüsche ihrer Gäste geht Anja Köhler von der Waldschänke in Steinkimmen ein. „Wir bieten nur individuell für die Gäste geplante Kohltouren an, auch Familienkohlfahrten gibt es“, sagt sie. Seit rund zehn Jahren mache man mit diesem Konzept – abseits der Massenveranstaltung – gute Erfahrungen.
Innovative Rezepte für den Kohl
Doch Grünkohl „geht“ auch noch ganz anders: Das zeigt Gastwirt und Koch Gerhard Menkens zum Auftakt seiner Kohlsaison bereits an diesem Sonntag, 25. Oktober.
Es gibt Grünkohlsuppe und Grünkohlgratin, in Gemüsesud ohne Grütze gegarten Grünkohl mit Fischfilet, überbacken mit Käse, mit Grünkohl gefüllte Rouladen, „Spaghetti Kohlognaise“ und andere Kohlspeisen. Abgesehen von einer Pause über die Weihnachtsfesttage und den Jahreswechsel dominiert bei Menkens die „Oldenburger Palme“ bis zum dritten Wochenende im März 2016 die Speisekarte. Am Sonnabend, 16. Januar gibt es auch in Hoykenkamp die erste Kohlfahrt zum Pauschalpreis.