Über den Erfolg ihres Programms, Haushalten mit geringem Einkommen beim Einsparen von Energiekosten zu helfen, freuen sich gegenwärtig die Aktiven des Regionalen Umweltbildungszentrums (RUZ) in
„Im Rahmen des Stromspar-Checks konnte in diesem Jahr schon der 200. Haushalt beraten werden“, berichtet Ulf Moritz vom Holler Stromspar-Team.
Geld vom Bundesumweltministerium
Finanziert wird das Programm vom Bundesumweltministerium, im Landkreis Oldenburg und in der Stadt Delmenhorst wird es seit 2014 vom Umweltzentrum in Hollen durchgeführt. „Diese Einsparungen bedeute für jede Familie eine spürbare Entlastung der Haushaltskasse“, betont Moritz.
Stromspar-Check läuft noch bis 2019
Der Stromspar-Check läuft noch bis 2019: „Wir würden uns freuen, wenn bis dahin noch viele Familien die Beratung in Anspruch nehmen würden“, so Moritz.
Energiesparen sei mit Investitionen verbunden, dies könnten sich Menschen mit geringem Einkommen nicht leisten, hat der Stromspar-Helfer festgestellt. Darum springt neben dem Bund auch der Landkreis Oldenburg ein.
Auch der Landkreis unterstützt die Aktion
Die Kreisverwaltung legt zur Finanzierung des Projektes 35 Euro für jede Beratung und 50 Euro für jeden Kühlschranktausch dazu. Neben dem Austausch von Glühbirnen gehören zur Soforthilfe auch schaltbare Steckerleisten, Zeitschaltuhren, Strahlregler für Wasserhähne sowie Durchflussbegrenzer und Toiletten-Stoppgewichte oder diverse Thermometer.