
Im September 2015 erwartet der Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest die Ergebnisse einer Abfrage zur Qualitätsoffensive.
Der Verband hatte sich 2014 und 2015 an der vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) entwickelten Offensive beteiligt. „Unterstützt wurden die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle von Vanessa Janssen, bis Februar 2015 Studentin an der Jadehochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth“, erklärt Iris Gallmeister aus der Geschäftsführung.
Scout prüft Angaben
Mitte Juli wurde schließlich ein Kriterienkatalog mit 128 Fragen beim Verband Deutscher Naturparke zur Vorauswertung eingereicht, woraufhin jetzt eine Prüfung durch einen Scout erfolgte: Er überprüfte die Angaben im Kriterienkatalog durch Besuche vor Ort.
In dem Kriterienkatalog geht es um die Bereiche Management und Organisation, Naturschutz und Landschaftspflege, Erholung und nachhaltiger Tourismus sowie Umweltbildung und Kommunikation und Nachhaltige Regionalentwicklung.
Ausgezeichnete Naturparke können mit dem Zeichen werben
„Naturparke, die mindestens 250 von insgesamt 500 möglichen Punkten und in jedem Handlungsfeld mindestens 20 Punkte erreichen, werden als ‚Qualitäts-Naturpark‘ ausgezeichnet“, erläutert Gallmeister. Die ausgezeichneten Naturparke können mit dem entsprechenden Zeichen auf allen eigenen Materialien werben. Nach fünf Jahren muss der gesamte Evaluationsprozess erneut durchlaufen werden. „Die Qualitätsanforderungen werden schrittweise erhöht.“
Bundesweit 104 Naturparke
Die „Qualitätsoffensive Naturparke“ wurde vom VDN als Dachverband der Naturparke in Deutschland in enger Abstimmung mit den bundesweit 104 Naturparken entwickelt. Das Bundesamt für Naturschutz unterstützte die Offensive mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.