Die Ganderkeseer Gottesdienstbesucher sollen künftig auch nach Starkregenfällen wieder trockenen Fußes in die Sankt-Cyprian-und-Cornelius-Kirche im Ortskern gelangen können.
Am Donnerstag beendeten Handwerker ihre mehrtägigen Schacht- und Kanalarbeiten vor der Kirche. Denn immer wieder hatte sich in der Vergangenheit Wasser nach heftigen Güssen an der tiefesten Stelle des Kirchhofs, vor dem Turm, gesammelt und war von dort durch die Tür in den Bereich vor dem Kirchenschiff gelaufen.
Das Problem habe sich durch die weiträumige Pflasterung des Arp-Schnitger-Platzes noch verschärft, berichtete Susanne Bruns, Geschäftsführende Pastorin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Ganderkesee.
Künftig führt nun neben der Zuwegung zur Kirche eine Oberflächenentwässerung das Regenwasser ab.