Das Krankenhaus Johanneum in Wildeshausen lädt am Montag, 18. September, um 19 Uhr zum Patientenvortrag: „Wenn die Hüfte streikt – Wann ist eine Prothese sinnvoll?“ ein.
Im Café Johanneum referiert dazu die Spezialisten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie des zertifizierten Endoprothetikzentrums (EPZ) Johanneum. Sie gehen den Fragen nach, wann eine Operation sinnvoll ist. Nicht immer ist gleich ein Gelenkersatz notwendig. Was ist aber zu tun, wenn ein Erhalt des Gelenkes nicht mehr möglich ist?
Experten stellen Therapien vor
Experten um Chefarzt Dr. Nils H. Goecke werden dazu laut Ankündigung anschaulich auf die Anatomie des Hüftgelenkes eingehen. Therapiekonzepte zu dessen Erhalt, wie beispielsweise die „Triple Osteotomie“, stellt Dr. Albert Mönnig, Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, vor.
Moderner Hüftgelenkersatz
Chefarzt Dr. Nils H. Goecke geht auf den modernen Hüftgelenkersatz ein. Birgit Zobel-Elders, Physiotherapeutin und Manualtherapeutin, informiert über die Behandlungsmöglichkeiten der Physiotherapie bei Hüftschmerzen und nach einer Hüft-Operation.
Fragen aus dem Publikum erwünscht
Anschließend besteht ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum. Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang an der Feldstraße.