Ein Angebot der NOZ
Ein Artikel der Redaktion

Schule und Beruf Ganderkeseer Oberschüler schnuppern Berufsluft

Von Reiner Haase | 06.10.2015, 16:41 Uhr

Auszubildende und Ausbilder haben Ganderkeseer Oberschülern Wege in den Beruf aufgezeigt. Auch Karrierechancen sind angesprochen worden.

In der Oberschule Ganderkesee haben sich am Dienstag 90 Schüler ausführlich mit der Zeit nach dem Verlassen der Schule befasst. Mitarbeiter von Firmen aus Ganderkesee und Umgebung haben den Neuntklässlern ein Jahr vor deren Abschluss der Schullaufbahn Berufsbilder und Ausbildungsgänge aufgezeigt. „Ich war überrascht, wieviele Berufe es alleine im Gesundheits- und Sozialbereich gibt. Physiotherapie hat mich besonders interessiert“, berichtet Sine Stöver.

Vielfältige Berufsbilder

Den Berufsorientierungstag mit direktem Kontakt der Schüler zu Auszubildenden und Ausbildern gibt es laut Taalke Hanna Joosten, Fachkonferenzleiterin Wirtschaft, schon seit mehreren Jahren. „Wir haben einige feste Teilnehmer und laden andere Betriebe hinzu, damit die Vielfalt größer wird“, berichtet Joosten. Die Industrie- und Handelskammer, die Landessparkassen zu Oldenburg, die Altenpflege-Berufsschule „Die Schule“, Mercedes, Starofit, Meyer-Technik und der Kraftfahrzeugbetrieb Kruse stillten diesmal den Wissensdurst der Schüler. Die Jugendlichen erfuhren aus erster Hand, was sie mitbringen sollten, wie sie sich bewerben können, welche Berufe geboten werden, wie es um Weiterbildung und Karrierechancen steht und vielerlei mehr.

Gute Bewerbung grundlegend

Alanah Behrens zum Beispiel hat ihre Ausbildung bei der LzO vor drei Jahren abgeschlossen und arbeitet seither als Kundenbetreuerin in der Filiale Ganderkesee. Sie überzeugte Lea Warrelmann, dass dies der richtige Beruf für sie sein könnte. „Das ist ja viel mehr als Kundenberatung. Da passiert ganz viel hinter den Kulissen“, stellte die Schülerin fest. Ein Grundstein für spätere Erfolge ist das richtige Bewerben, das Behrens mit den Schülern auch noch trainierte.

TEASER-FOTO: