Die Warnung vor Blaualgen im Silbersee in Stuhr ist am Donnerstag aufgehoben worden. Der Silbersee-Triathlon kann ohne Einschränkung stattfinden.
„Die am Dienstag, 26. Juli, entnommene Wasserprobe zeigte, dass die Anzahl der Blaualgen stark zurückgegangen ist“, sagte Marc Plitzko, Umweltbeauftragter der Gemeinde Stuhr. Die Auswertung der Probe habe vor allem einen Rückgang der besonders problematischen Blaualgenart Anabaena ergeben.
Kein Badeverbot für Silbersee in Stuhr
Zuvor war eine leichte Zunahme des Blaualgenwachstums in dem Gewässer festgestellt worden. Daraufhin wurde eine prophylaktische Warnung, aber kein Badeverbot ausgesprochen , da die Konzentration der Algen im Wasser weit unterhalb des von der Weltgesundheitsorganisation WHO definierten Grenzwerts lag.
23. Silbersee-Triathlon nicht gefährdet
Nun wird laut Plitzko im normalen dreiwöchigen Rhythmus weitergetestet, um eine erneute Belastung des Silbersees durch Blaualgen auszuschließen. Der Silbersee ist am Sonntag, 31. Juli, Startpunkt des 23. Silbersee-Triathlons. „Der Triathlon kann ohne Einschränkungen stattfinden“, gab Plitzko an.