Sandra Auffarth vom RV Ganderkesee ist für den sogenannten Olympiakader der Vielseitigkeitsreiter berufen worden. Zwei weitere Ganderkeseer stehen in Nachwuchskadern.
Vielseitigkeitsreiterin Sandra Auffarth ist erneut ins Aufgebot des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) berufen worden. Die Doppel-Weltmeisterin vom RV Ganderkesee gehört mit Toppferd Opgun Luovo zum sogenannten Olympiakader (früher A-Kader), in dem laut Verband Reiter und Pferde stehen, die Weltspitzenleistungen erbracht haben und „den Leistungsstand für die erfolgreiche Teilnahme an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften erwarten lassen“. Außerdem stehen im Olympia-Kader: Andreas Dibowski (Döhle) mit FRH Butts Avedon, Barbados, Corrida, It’s Me xx und Llanero; Bettina Hoy (Rheine) mit Designer; Michael Jung (Horb) mit fischerRocana FST; Ingrid Klimke (Münster) mit Horseware Hale-Bob OLD; Julia Krajewski (Warendorf, Kadermitgliedschaft ruht bis 30. Juni 2018) mit Samourai du Thot und Chipmunk FRH; Andreas Ostholt (Warendorf) mit So is et und Corvette; Kai Rüder (Blieschendorf) mit Colani Sunrise und Josefa Sommer (Immenhausen/HES) mit Hamilton.
Auffarths Vereinskollegin Marie Schreiber gehört mit Diabas und Cool Man zum Nachwuchskader U16 (Ponyreiter), Nina-Carlotta Meiners, ebenfalls vom RV Ganderkesee, hat es mit Emmi M in den Nachwuchskader 2 der Junioren geschafft. Sie hätten „die Leistungsperspektive für die erfolgreiche Teilnahme an den Europameisterschaften ihrer Altersklasse“.